DESIGN, LASERBEARBEITUNG, CNC,..
Attophotonics setzt Laser-basierte Verfahren für Gravur, Schnitt und Oberflächenbeschichtung diverser Materialien (wie Kunststoffen, Leder, Stein,...) ein und stellt sich
gerne neuen Herausforderungen.
Einige Beispiele:
GRAVUR UND FÄRBUNG VON KUNSTSTOFFEN, LEDER, STAHL
Laser Gravur und Färbung in vakuum-metallisiertem PET Laser Gravur und Färbung in Leder
LASER Gravur und Färbung in REA-COLOR PET und Polyamid
LASER-LACK UND METALL-NANO-BESCHICHTUNGEN Laser-Gravur & Inkjet-Druck in Velours
LASER-TECHNOLOGIE FÜR GRAVUR, SCHNITT UND OBERFLÄCHENBESCHICHTUNG
VERFAHREN & MÖGLICHKEITEN
Attophotonics nutzt neuartige Laser-Verfahren zur farb-gebenden Beschriftung der Oberfläche von Kunststoff, Metall, keramischen Oberflächen, Kunst- und Natursteinen, Leder,
Lackschichten oder Korrosionsschutzschichten. Attophotonics hat neuartige Pigmente und Färbemittel für Laser-Markierung entwickelt und besitzt Know-how und
Fertigungskapazitäten für Herstellung und Verwendung solcher Farbpigmente und Schichten inkl. des nötigen Laser-Equipments.Laserbeschriftung sind über Jahre stabil (kein
Ausbleichen), weisen hohen Kontrast auf, enthalten keine organisch-reaktiven Farbkomponenten mit hohem Allergiepotential, sind gut Maschinen-lesbar, zeigen extreme
thermische Stabilität und sind mit Barcode und RFID kombinierbar. Die Verwendung in täglich dem Licht ausgesetzten Produkten ist auf Grund der bleichechten Färbung ein
wichtiger Einsatzbereich von Laserfarben.
CO
2
-LASER
Attophotonics CO
2
-Laser sind elektrisch angeregte Gaslaser. Der CO
2
-Laser zählt zu den am häufigsten eingesetzten und leistungsstärksten industriell eingesetzten Lasern. Es
handelt sich um einen im mittleren Infrarot (MIR) arbeitenden 4-Niveau-Laser mit einer Wellenlänge von 10,6 µm. Der Leistungswirkungsgrad liegt bei maximal 40%. Physikalisch
betrachtet unterteilt sich die Wechselwirkung zwischen Laser und Materie in vier Kategorien: Aufheizen, Schmelzen, Verdampfen und Ionisieren. Welche dieser Kategorien
verwendet wird, hängt sowie von der Anwendung (Schweißen, Löten, Schneiden, Bohren, Beschriften...) ab, aber auch vom Material.
Im Bereich bis zu 70 W nutzt Attophotonics den Laser zum Schneiden, Gravieren und Perforieren von dünnem, organischem Material (Kunststoffe, Textilien, Leder, Holz etc.) -
gepulst zum Ritzen und Trennen anorganischer Materialien (Glas, Keramik, Stein,..). Um eine klare Kontur der Markierung zu erhalten, muss eine zu weite Ausbreitung der
Wärmezone verhindern werden. Erreicht wird dies durch eine sehr hohe Energiedichte.Dabei werden geschnittene Fasern verschmolzen – dies erweist sich beim Schnitt von
Geweben als äußerst vorteilhaft um den Rand vor weiterer Beschädigung zu schützen. Ein weiteres Eindringen der Hitze in das Material soll jedoch vermeiden werden, da es
hierbei zu Schäden an Struktur und Griffbild der Materialen kommt.
LASER-TRANSFER & LASER-FARBEN
Beim Laser-Färben von Kunststoffen wird eine Markierung ohne Beeinträchtigung der Oberflächenqualität durch lokale Veränderung der Farbe erreicht. Bei Kunststoffen oder
ELOX-Alu können durch Materialabtrag z.B. schwarz-weiß Grafiken erzeugt werden - lichtundurchlässige Materialschichten werden abgetragen und das anders gefärbte
Grundmaterial freigelegt.
Attophotonics stehen alle genannten und eine weitere Zahl proprietärer Verfahren “in house” zur Verfügung diese reichen vom Materialschnitt, Gravur und Färbung bis zu
lasersensitiven Materialien und Lacken für industrielle Anwendungen bis hin zu IR-Laser-Zielmarkiersystemen.