Attophotonics Biosciences GmbH - press releases 2018-2021
THREADED CONNECTION WITH ASYMMETRIC COATING
PL3245378 (T3)
Veröffentlichungsdatum: 2020-09-07
THREADED CONNECTION WITH ASYMMETRIC COATING
Bookmark
PL3245378 (T3) - THREADED CONNECTION WITH ASYMMETRIC COATING
Erfinder:
SCHAFFER MARKUS[AT]; WINKLER PETER [AT]; LEITNER REINHARD [AT]; SCHALKHAMMER THOMAS [AT]
Anmelder:
VOESTALPINE TUBULARS GMBH & CO KG [AT] +
HRP20200443 (T1)
Veröffentlichungsdatum: 2020-06-12
Erfinder:
SCHAFFER MARKUS [AT]; WINKLER PETER [AT]; LEITNER REINHARD [AT]; SCHALKHAMMER THOMAS [AT] +
Anmelder:
VOESTALPINE TUBULARS GMBH & CO KG [AT] +
Aktenzeichen:
HR2020P000443T 20200318
Prioritätsaktenzeichen:
AT20150000016 20150113 ; EP20150820024 20151229 ; WO2015AT00165 20151229
Auch veröffentlicht als
AT516684 (A1) AT516684 (B1) AU2015376846 (A1) AU2015376846 (B2) CA2973476 (A1) CN107208462 (A) CN107208462 (B) EA033700 (B1) EA201791583
(A1) EP3245378 (A1) EP3245378 (B1) JP2018508719 (A) JP6531176 (B2) MX2017009084 (A) RS60060 (B1) SG11201705341T (A) TN2017000279 (A1)
UA120956 (C2) US2018031170 (A1) WO2016112415 (A1) ZA201704603 (B)
Zusammenfassung
WO2016112415 (A1
The invention relates to a screw connection with an internal thread (7) and an external thread (6), both threads being provided with a phosphate layer (8, 9) as a first layer,
wherein the internal thread comprises a ceramic material (11) having a friction-reducing effect as a second layer and the external thread comprises a paint layer (10) with a
binder of an organic polymer as a second layer, in which solid lubricant particles are distributed.
ATTOPHOTONICS with the Austrian DELEGATION at NANO-conference in ShanghaiM. Asadi, P. Mehrabi T. SCHALKHAMMER
THE "ELECTRONICS-ON-HEAT SINK" TECHNOLOGY replaces printed circuit boards (PCBS)
AND MAKES THE PRODUCTION SUSTAINABLE AND COST-EFFECTIVETHE PRODUCTION OF CAR-ELECTRONICS IS EXTREMELY EXPENSIVE AND ALSO
NOT RESOURCE-EFFICIENT THROUGH THE USE OF PCBS. CURRENTLY, ELECTRONICS IS MOUNTED WITH PCBS ON THE COOLING-ELEMENTS.
ATTOPHOTONICS REPLACED PCBS AND ELECTRONICS IS TO BE MOUNTED DIRECTLY ON THE MATERIAL SURFACE WITH AN "ON METAL" TECHNOLOGY.
THE BENEFITS THROUGH THIS APPROACH ARE CLEAR: A WHOLE MANUFACTURING STEP IS ELIMINATED AND THUS ALSO RESOURCES. IN ADDITION, UP
TO 20 PERCENT OF PRODUCTION COSTS CAN BE SAVED.PHOTOS: PRINTED CONDUCTING PATHES ON THERMAL TRANSFER INSULATION COATING
DIRECTLY ON ALUMINUM METAL
14.06.2019
Environmental stability and corrosion protection of lubricated polymer coatings
Thomas SCHALKHAMMER, Attophotonics GmbH, Austria
MASTER MECHATRONIK FH-WIENER NEUSTADT
Mechatronik steht für Innovation in der Produkt- und Systementwicklung und das branchenunabhängig. Schon heute entfallen ca. 90% aller Innovationen in der
Automobilbranche und ca. 60 % aller Innovationen in der Flugzeugentwicklung auf mechatronische Systeme.
Studiengang Spezialisierung
Additive Manufacturing
Neuartige additive Fertigungsverfahren, oft auch unter dem Synonym 3D-Druck bekannt, nehmen bereits eine wichtige Rolle als Schlüsseltechnologie im Zusammenhang
mit Digitalisierung, Industrie 4.0 und einer zunehmend individualisierten Produktion ein und diese Rolle wird künftig immer bedeutender.
Das Praktikum: Material und Oberflächenmodifizierung für diesen Studiengang wird/wurde im SS wie immer in der Fa. Attophotonics unter Betreuung von Univ.
Doz. Prof. Schalkhammer und Dr. Assadollahi abgehalten.
Schwerpunkte. Sputter-Coating, thermische Hochvakuum-Bedampfung, Nanokeramik-Beschichtung, ELOX-Technologie, Atomic Force Mikroskopie FTIR-Spektroskopie
mit AT-Diamantzelle u.v.m.
13. Forschungsforum der oesterreichischen Fachhochschulen
24. und 25. April 2019
Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH
ID des Beitrags: 127Entwicklung einer katalytischen APCVD Anlage zur Abscheidung von SiO2 Schichten
Haindl, Michael; Schalkhammer, Thomas; Palkovits, Roland
WKÖ 2018 TIP 2018
Profil und Forschungsdienstleistungen der Attophotonics GmbH
Partner für Forschung, Entwicklung und Prototypenbau
Stand: 23.05.2018
Attophotonics Biosciences GmbH als Nanotechnologie-, Oberflächentechnologie- und “Smart Materials”-Unternehmen widmet sich der Entwicklung innovativer
Oberflächentechnologien, Sensoren und Materialien.
Das Unternehmen ist ein KMU mit Sitz in Wiener Neustadt, Österreich. Die Firma wurde 2004 von Geschäftsführer Univ-Prof. Dr. Thomas Schalkhammer gegründet. Ihr
Ursprung reicht bis in das Jahr 1986 als Forschungsgruppen der Universitäten Wien, Graz, TU-Delft/NL und der FH-Wiener Neustadt zurück.
Forschungsgebiete und –schwerpunkte
Die Attophotonics GmbH gliedert ihr Portfolio in drei Technologiebereiche.
1. Entwicklung und Produktion von funktionalen Lacken und keramisch/metallischen Oberflächenbeschichtungen für industrielle Anwendungen
Attophotonics verfügt über ein chemisches Produktions-Technikum bis 200 l Reaktorvolumen, Stahlreaktor 20 l, Hochdruckdampfreaktor (170°C, 8 bar, 2 l), Spray-
Beschichtungsanlage für automatisiertes Lackieren, Roll2Roll-Coating inkl. Corona, technischen Siebdruck bis 500x700mm,UV-Dryer 160W UV/cm mit Belt-System, Hot
Embossing, Heißlaminieren, Sputter- und CVD-Systeme, Nano & Antifingerprint-Coating uvm.
2. Entwicklung und Produktion von funktionalen und sensorischen Oberflächen
Attophotonics ist hier im Bereich der Forschung und Entwicklung sowie Produktion von Feuchtigkeits-Indikator-Folien, Sicherheitsetiketten und -Pigmenten, Indikatoren für
Abrasion, leitfähigen Nanoschichten, gedruckten thermischen, elektrochemischen und Bio-Sensoren tätig.
3. Entwicklung und Engineering von Reaktoren, Pilot- und kleinen Produktionsanlagen
Attophotonics hat langjährige Erfahrung im Bau, Engineering- und Betrieb von Reaktoren, im Prototypenbau (Drehen, Bohren, Pressen, Fräsen, Schweißen, vakuumdicht
verbinden, …), CO2-Laserschneiden, Softwareentwicklung, Bau von Beschichtungsanlagen (Lack, CVD, Nano, Sputter, Vakuum, Plasma…), von Testeinrichtungen für die
Simulation von industriellen Prozessen sowie in der Entwicklung von Spezialanalysesystemen.
Darüber hinaus verfügt die Attophotonics GmbH auch über Labors und Werkstätten zur Durchführen der Routineanalytik an Materialoberflächen und Beschichtungsmedien
und ist vielfach im internationalen (Europa, USA, Südasien & Südamerika) und im nationalen Projekt- und Patentmanagement tätig.
Kontakt, Ansprechpartner
Thomas Schalkhammer, Univ. Doz. Prof. Dr.T +43 2622 23495E mail@attophotonics.comH www.attophotonics.com
Kontakt
Unternehmerservice
Wirtschaftskammer-Platz 13100 St. Pölten
Telefon: +43 2742 851 0E-Mail: uns@wknoe.at
Detaillierte Kontaktseite
Challenges of in-situ thermal characterization of thin-film isolation layers for printed electronics
Authors:Dr. Harald Steiner, Danube University Krems, AustriaProf. Thilo Sauter, Danube University Krems, AustriaDr. Marlies Schlauf, Attophotonics Life Sciences GmbH,
AustriaProf. Thomas Schalkhammer, Attophotonics Life Sciences GmbH, AustriaMr. Roman Führinger, ZKW GmbH, AustriaMr. Dietmar Kieslinger, ZKW GmbH, Austria
Patents 2018
Separable Threaded Connection With Asymmetric Coating
US2018031170 (A1) 2018-02-01
auch AT516684 (B1), AU2015376846 (A1), CA2973476 (A1), CN107208462 (A), EA201791583 (A1), EP3245378 (A1), JP2018508719 (A), MX2017009084 (A),
SG11201705341T (A)
Lösbare Gewindeverbindung mit asymmetrischer Beschichtung
SCHAFFER MARKUS [AT]; WINKLER PETER [AT]; LEITNER REINHARD [AT]; SCHALKHAMMER THOMAS [AT] +
ATTOPHOTONICS RECEIVED BMVIT / FFG AWARD
NEW EQUIPMENT 2018
Furnace 1300 deg
OVEN 250 deg
(ATR)-FTIR-Spectrometer
Pulsed DC POWER SUPPLIES (2 versions up to 1.5 kW)
Automated steel saw
Click here for more of our lab & workshop equipment.
PROJECTS
Three R&D-projects supported by the FFG:
1.
focus: electric-disinfecting surface coatings, in cooperation with the OFI, HERADESIGN, HYGLINE and INOCON, AUSTRIA.
2.
focus: nanomaterials for electric cars in cooperation with Austrian partners
3.
focus: sensor for cancer DNA
We are grateful for the FFG supporting these projects by respective support programs!
10. nanoNET-meeting
Location: Technologie- und Forschungszentrum Wiener Neustadt (TFZ)
Viktor-Kaplan-Straße 2, 2700 Wiener Neustadt
Thomas Schalkhammer Attophotonics Biosciences GmbHOptische und elektrochemische Nanobeschichtungen
OLED/OPD PROJECT MEETING
Our project partners from Taiwan visited Wiener Neustadt.
TAKE A LOOK INSIDE
Photographer Gerald Lechner and his team visited us in the lab. We thank them and the EcoPlus, who made this fotoshooting possible, for the great pictures!
·
·
·
·
·
·
·