Oberflächen-TechnologieAttophotonics bietet Expertise in den Bereichen Lacktechnik, Beschichtungen und Oberflächentechnologie.
LACKE
BESCHICHTUNGEN
TECHNOLOGIE
CORONA
OBERFLÄCHENANALYSE
Wir entwickeln maßgeschneiderte Lacke und Beschichtungen für Innen- und Außenanwendungen. Außerdem führen wir Plasmabehandlungen sowie eine Bandbreite von Analysen und Tests zur Charakterisierung von Beschichtungen und Oberflächen durch.
Attophotonics verwendet physikalisch-chemische und nasschemische Verfahren, darunter….
Auch im Bereich Lack- und Beschichtungstechnik entwickeln wir Geräte und Anlagen für Laboranwendungen oder den großtechnischen Einsatz z.B. Sputteranlagen, Thermomischer, Sprühlackiereinheiten oder Reaktorsysteme für Pigmentbeschichtung. Siehe hierzu auch Maschinenbau..
In vielen Bereichen ist eine Coronabehandlung (auch „Plasma-Oberflächenbehandlung“) von Kunststoffen, Papieren und Textilien zweckmäßig - beispielsweise um die Polarität und damit die Benetzbarkeit von Kunststoffen zu erhöhen oder um die Gasdurchlässigkeit von Folien zu reduzieren.
Für die Untersuchung der Mikro- und Nanostruktur von leitenden sowie nicht-leitenden Oberflächen werden•Rasterkraftmikroskopie (=atomic force microscopy, AFM)•Rastertunnelmikroskopie (=scanning tunneling microscopy, STM)•sowie Auflicht-, •Durchlicht-, •3D und •Fluoreszenzmikroskopieeingesetzt.
Attophotonics arbeitet mit verschiedensten Lacksystemen•2K-Epoxy-Lacke•Einbrennlacke•Ormocer-Lacke•UV-Lacke•Polyanilin- und Polypyrrol-Beschichtungen ...Diese werden durch Beimischen von Additiven - z.B. Polymeren, Wachsen, Nanopartikel-Dispersionen - den Wünschen des Kunden angepasst.Die Verarbeitbarkeit der neuen Lacke wird auf hauseigenen Druckstraßen und Lackiereinheiten (siehe auch Equipment) untersucht und optimiert.Für die Charakterisierung der mechanischen sowie optischen Eigenschaften stehen eine Reihe von Messgeräten und standardisierten Methoden zur Verfügung (siehe weiter unten: Tribologie & Oberflächen-Analyse).
•SputterCoating•Thermische Hochvakuum-Verdampfung (siehe auch Nano-Metall)•Monolayer-Self-Assembly•nasschemischeAbscheidung•Spin-Coating•Spray-Coating•Dip-Coatingfür die Aufbringung von Mikrooder Nano-Beschichtungen aufunterschiedlichste Oberflächen wie•Polymerfilmen,•Spritzgussteilen,•metallischen Oberflächen,•Glas,•Sanitärprodukten, ...
Technologie: Durch eine elektrische Hochspannungs-Entladung an der Corona-Einheit werden chemische Prozesse in der Materialoberfläche induziert, die zur Bildung von polaren Gruppen führen z.B.•mit O2 --> C=O, OH, COOH•diverse metastabile Radikale•NH3 --> NH2•mit N2 --> NH, NH2•mit Ar --> Kettenbruch, Radikale, später Oxidation
(Farb)-Adhäsions-TestsDie Bestimmung der Adhäsionskraft von Farb- und Lackschichten erfolgt durchGitterschnitttest (DIN 53151)Tesa-Test (DIN EN 2409)Adhäsions-µ-Profiling von Oberflächen für Laminierung oder Filmbeschichtung.Korrosions-TestsDer Salzsprühtestnach DIN 50021 ist ein standardisierter Test für die Analyse der Korrosionsresistenz von (beschichteten)Oberflächen.Der Test wird “in-house” in einer 450 l Testkammer durchgeführt. Proben können mit NaCl-Lösungen, verdünnter Essigsäure oder schwefelhaltigen Lösungen behandelt werden.
Antibakterielle BeschichtungenPhoto-katalytische (TiO2, WO3,...) oder chemo-aktive (Ag &Cu) antibakterielle Beschichtungen verhindern bzw. unterdrücken die Besiedelung durch Mikroorganismen.
Die PRESSEArtikel 4 Seiten
In der Corona-Einheit der Nano-Druck-Anlage von Attophotonics können Folien einer max. Breite 30 cm mit einer Rollenlänge bis zu 1 km bearbeitet werden.1 kW corona film system below…
Nano-verstärkte Lacke Durch Beimischung von Nanopartikeln können die mechanischen Eigenschaften von z.B. Lacken (Härte, Abriebfestigkeit, Kratzbild) verbessert werden, ohne Farbe, Glanz oder Transparenz zu beeinträchtigen.
•Gitterschnitttest •Korrosionstest•SchichtdickentestFür die Ermittlung der Dicke von Beschichtungen verwenden wir•Rasterkraftmikroskopie (AFM)•Impedanzmessungen•Interferenzmessungen (in Kooperation mit der FH Wiener Neustadt)